Über uns

Wie entstehen gute Ideen? Im Kleinen - im Persönlichen. In einem natürlichen Rahmen, der Neues zulässt, der Neugier und Kreativität entfacht, der standfest ist und beweglich zugleich. Mit dieser Überzeugung beginnt unsere Geschichte. Und mit der Tatsache, dass es 2012 wenige bis keine schönen und gleichzeitig stabilen Flipcharts und Büromöbel für kreative Teamarbeit gab. Schon lange hatte Andreas Struppler mit seinem Studio Struppler Industriedesign für seine Kundschaft Produkte bis hin zur Serienreife betreut. Jetzt war es Zeit für eine eigene Kollektion!


DOWNLOAD UNTERNEHMENSPORTRAIT

Was wir wollen

Unsere Hände sind unsere Werkzeuge, selbst im digitalen Zeitalter. Bewusst orientieren sich unsere Produkte an analogen Typologien: Tafel, Staffelei und Pinnwand. Wir wollen eine Beziehung zwischen dem Menschen und seinem Arbeitswerkzeug schaffen, Kopf und Körper verbinden. Punkt für Punkt, Strich für Strich entstehen an Flipcharts, Whiteboards und Pinnwänden neue Inhalte, Ideen und Inspiration.

Wofür wir stehen

Wir wissen: Ideen sind nur so gut wie ihre Umsetzung. Unser Selbstverständnis ist es, durchdachte, stabile und langlebige Produkte zu entwickeln, zu optimieren und zu produzieren – möglichst regional, nachhaltig und flexibel. Diese Verantwortung kennen und leben wir. So auch unser Anspruch an unsere Produkte - funktional, gut gestaltet und hochwertig!

Was Sie brauchen

In kreativen Prozessen im Team entstehen Ideen und neue Inspirationen, die das Leben der Menschen verbessern: Unsere Produkte unterstützen Sie bei diesen Prozessen und helfen Ihnen Ihren Arbeitsalltag zu verbessern – und zwar genau so, wie Sie es möchten. Formal ansprechend und hochwertig für ganz besondere Arbeitserlebnisse. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Unsere Designerinnen und Designer

Anna Boch Produktdesignerin

Anna Boch

Anna arbeitet seit mehreren Jahren für Struppler Industriedesign. Sie hat an der Hochschule Darmstadt Produktdesign studiert und betreibt zusammen mit ihrem Partner ein Designstudio in München, in dem sie auch Produkte für roomours entwickelt. Ihr Schwerpunkt und ihre Leidenschaft liegen im Leuchten- und Möbeldesign. Für roomours hat Anna etwa das Flipchart Foldable und den Stehtisch Meet and Greet entworfen. Ihr neuestes Produkt ist die Toolbox.

Freddy Rasenberger Produktdesigner

Frederik Rasenberger

Freddy war schon während seines Industriedesign-Studiums in München Praktikant bei Struppler Industriedesign. Als Designer ist es Freddys Anspruch, Verknüpfungen zu erkennen, die anderen verborgen bleiben. So ist etwa das Line Up entstanden: ein multifunktionales Produkt für agile Arbeitsprozesse, das sich optimal in sein Umfeld einfügen kann. Mittlerweile hat er sein eigenes Designbüro.

Sebastian Frank Produktdesigner

Sebastian Frank

Sebastian hat schon 1999 während seines Studiums bei Struppler Industriedesign gearbeitet und war seit 2010 maßgeblich an der Entwicklung der roomours-Kollektion beteiligt. Seit 2019 betreibt Sebastian mit Lucy Balu inzwischen ein eigenes Unternehmen.

Max Weger Produktdesigner

Max Weger

Max hat in Aachen klassisches Produktdesign mit dem Schwerpunkt Möbel studiert. Bei der Weiterentwicklung unserer TV Ständer, insbesondere der Front Row Serie, hat er mit seinem technischen Kenntnissen unser roomours Team unterstützt.